Dr. med. Karin Jahn-Bassler

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Zusatzfach für Angiologie

geboren in Wien
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien
verheiratet, ein Sohn

Arbeitserfahrung:

  • Ausbildung zur Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie, Abteilung für Immundermatologie und infektiöse Hautkrankheiten unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Georg Stingl

  • Zusatzfach für Angiologie an der Abteilung für Dermatologie und Venerologie des Wilhelminenspital

  • Extensive Tätigkeit als Vertretungsärztin in mehreren dermatologischen Kassenordinationen in Wien und Umgebung

  • 2018-2020, Anstellung am dermatologischen Ambulatorium der WGKK, Wienerberg

  • Konsiliarärztin und Wahlarztordination in der Kinderarztpraxis Schumanngasse 84, 1170 Wien

  • Konsiliarärztin in der Privatklinik „Goldenes Kreuz“, 1090 Wien und im Evangelischen Krankenhaus, 1180 Wien

Spezialgebiete:

  • NMSC bei Organtransplantierten – Spezialambulanz für OTR Prof. Geusau

  • Wundmanagement von chronischen Wunden (ärztliche Leitung der Wundmanagementgruppe der Abteilung für Immundermatologie)

  • Etablierung der Kinderdermatologischen Ambulanz mit Fokus auf Atopische Dermatitis und Alopecia areata im Kleinkindalter

  • Biologikatherapien mit Schwerpunkt auf Akne inversa und Psoriasis

  • Aufbau der Haarambulanz der Abteilung für Immundermatologie mit Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Georg Stingl

  • Teilnahme an internationalen Studien zu den Themen Non-melanoma skin cancer, Atopische Dermatitis und Wundheilungsstörungen

Weitere Qualifikationen:

  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kinderdermatologie
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie
  • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • ÖÄK- Fortbildungsdiplom
  • ÖAK-Zertifikat ärztliche Wundbehandlung
  • ÖAK-Zertifikat angiologische Basisdiagnostik
  • Zertifizierungskurs Botolinumtoin
  • Zertifizierungskurs chemisches Peeling
  • Regelmäßige Aus- und Weiterbildung durch die Teilnahme an den nationalen und internationalen Kongressen